Datenschätze heben mit Zahlungsstromanalysen

Alles fließt, besonders im digitalen Geschäft. Der nächste Lieferant, der nächste Kontakt ist nur einen Fingertipp entfernt. Vertrauen ist ein kostbares aber auch volatiles Gut. Die Kunden zu gewinnen und eine nachhaltige Beziehungen zu ihnen aufzubauen, ist gerade in digitalen Zeiten für viele Unternehmen eine echte Herausforderung.

Wie Künstliche Intelligenz Banken hilft, ihre Kunden besser zu verstehen – und zu halten

Wer eine feste Kundenbasis hat, befindet sich erst einmal in einer guten Position. Denn als Faustregel gilt: Neukunden zu akquirieren ist fünfmal so teuer, wie Bestandskunden zu halten. Um aus bestehenden Kunden aber auch Erträge zu generieren, stehen Banken vor der Aufgabe, ihre Kunden wertschöpfend zu aktivieren und nachhaltig zu binden.

Alles bleibt anders

Jeder Jeck ist anders und jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse… so weit ist das nichts Neues. Personalisierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden individuell entsprechend deren Bedürfnisse anzusprechen.

Datengetriebene Personalisierung mit Künstlicher Intelligenz

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Geschäft und finden direkt im ersten Regal genau die Produkte, wegen derer Sie das Geschäft besuchen. Und das nicht nur einmal, sondern bei jedem weiteren Einkauf – auch dann, wenn Sie mit ganz neuen Bedürfnissen, Wünschen und Anforderungen in das Geschäft gehen. Sie finden das, was Sie in diesem Moment gerade suchen.