A! BLOG

TE DE

Datenbasierte Kundeninteraktion durch Realtime-Trigger

Die Forderung nach einer einzigartigen Customer Experience sowie der Bedarf einer personalisierten Kundenansprache nehmen stetig zu. Das gilt in allen
pexels nataliya vaitkevich 7172854

Mit AI die letzten 5% Conversion Rate rauskitzeln

Bei Online-Vertrieb und Marketing werden enorme Mengen an Daten gesammelt, die viel über Nutzerverhalten und Nutzerpräferenzen verraten. Diese Daten nutzbar zu machen, ist das wesentliche Ziel von Adtelligence. Hierfür verwenden wir diverse Machine Learning Algorithmen von Markov Models bis zu Neuronalen Netzen.
Adtelligence win leads as customers with email retargeting

Leads als Kunden gewinnen mit Email-Retargeting

Die Customer Journey ist eine Reise, die oft anders als vom Reiseveranstalter geplant verläuft: Beim Online-Shopping springen ganze drei von vier Kund*innen vor dem Kaufabschluss ab und lassen einen halbvollen Warenkorb im Shop zurück, wie eine Studie des Baymard Institut belegt.
Adtelligence promoting customer loyalty with transactional emails

Hello again: Mit Transaktionsmails die Kundenbindung fördern

Der Kauf-Button ist geklickt, die Bestellung abgeschlossen – für die meisten Händler*innen das bestmögliche Ende der Customer Journey. Doch wer sich an diesem Punkt zufrieden zurücklehnt, verpasst die Hälfte. Denn bei genauerer Betrachtung ist die Customer Journey mit dem Abschluss des Kaufs noch längst nicht vorbei.
austin distel TluMvvrZ57g unsplash 2

Kundenaktivierung mit Willkommens-E-Mails

Meist beginnt die Kundenbeziehung mit einer Registrierung. Sei es für einen Online-Shop, einen Newsletter oder für die Testversion eines Produkts. Unternehmen antworten darauf oft mit einer standardisierten Willkommens-E-Mail. Dabei ist eine Registrierung bereits ein Erfolg!
AdobeStock 236970108 1

Kunden besser verstehen ohne Third-Party-Cookies

Die Online-Marketingbranche diskutiert derzeit Googles Entschluss, ab 2023 keine Third-Party-Cookies im Chrome Browser mehr zuzulassen. Damit wird Google das Tracking verändern – und die Art und Weise, wie Unternehmen online werben und personalisierte Inhalte verbreiten.
Adtelligence ermöglicht

Adtelligence ermöglicht „Non-Techies“ jetzt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Mit neuem Machine Learning Center von Adtelligence sind neuronale Netze erstmals in sieben Klicks konfigurierbar. Nutzer*innen ohne technische Kenntnisse können nun neuronale Netze und Machine Learning Algorithmen eigenständig im Marketing und Vertrieb anwenden.
michael dam mEZ3PoFGs k unsplash 1

Grundprinzipien der Personalisierung

Der Einheitsbrei schmeckt keinem mehr. Kunden erwarten personalisierte Erlebnisse und Unternehmen versuchen genau diese zu kreieren, online wie offline. Dank dem Einsatz Künstlicher Intelligenz sind die Möglichkeiten dafür schier unbegrenzt. Die Kunst ist, diese Möglichkeiten auch intelligent zu nutzen, um eine gewünschte Wirkung zu erzielen.
AdobeStock 198775714 2

Datenschätze heben mit Zahlungsstromanalysen

Alles fließt, besonders im digitalen Geschäft. Der nächste Lieferant, der nächste Kontakt ist nur einen Fingertipp entfernt. Vertrauen ist ein kostbares aber auch volatiles Gut. Die Kunden zu gewinnen und eine nachhaltige Beziehungen zu ihnen aufzubauen, ist gerade in digitalen Zeiten für viele Unternehmen eine echte Herausforderung.
Whitepaper Personalisierung 2

Datengetriebene Personalisierung mit Künstlicher Intelligenz

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Geschäft und finden direkt im ersten Regal genau die Produkte, wegen derer Sie das Geschäft besuchen. Und das nicht nur einmal, sondern bei jedem weiteren Einkauf – auch dann, wenn Sie mit ganz neuen Bedürfnissen, Wünschen und Anforderungen in das Geschäft gehen. Sie finden das, was Sie in diesem Moment gerade suchen.
HASPA Blog 2403 2

Alles bleibt anders

Jeder Jeck ist anders und jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse… so weit ist das nichts Neues. Personalisierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden individuell entsprechend deren Bedürfnisse anzusprechen.
AdobeStock 266477155 s

Wie Künstliche Intelligenz Banken hilft, ihre Kunden besser zu verstehen – und zu halten

Wer eine feste Kundenbasis hat, befindet sich erst einmal in einer guten Position. Denn als Faustregel gilt: Neukunden zu akquirieren ist fünfmal so teuer, wie Bestandskunden zu halten. Um aus bestehenden Kunden aber auch Erträge zu generieren, stehen Banken vor der Aufgabe, ihre Kunden zu aktivieren und nachhaltig zu binden.

„The Future of…“ Digital Sales und Financial Services

Eine kleine erlesene Runde war es vor fünf Jahren, als „The Future of …“ zum ersten Mal veranstaltet wurde. Schon damals befassten sich hochkarätige Speaker mit der Zukunft des E-Commerce und den Entwicklungen der Digitalisierung.